Sie können Flattermarken hinzufügen, um die geplante Abfolge der Sektionen in einer Produktzusammenstellung auf Grundlage der Bindungsart anzugeben. Wenn Sie die Seitenanzahl ändern oder die Seiten neu nummerieren, werden die Flattermarken automatisch angepasst. Sie können Flattermarken im Beschnitt- oder Inhaltsbereich platzieren, verankert mit niedrigen, hohen oder mittleren Folio-Seiten von Produktsektionen. Die Marken können nach dem Überprüfen der Sortierung beim Binden abgeschnitten werden.  

Sie können auch statische Flattermarken erstellen.

Bindung

Mit der Auswahl der Bindungsart wird die Platzierung der Marken bestimmt. Wählen Sie Keine, um die Flattermarken ohne Einschränkungen der Bindungsart und ausschließlich in Abhängigkeit von der Position auf der Seite festzulegen. Dies gilt für alle Seiten von Seite 1 im Druckdurchlauf.

Hinweis: Eine Flattermarke, deren Bindungsart nicht mit der der Sektion übereinstimmt, wird nicht abgebildet.

Typ

Wählen Sie einen Markentyp, der die gewünschte Zeichendrehung und Textmarkenschrift bereitstellt.

Flattermarke A: Numerische Sortierungsangabe in der Marke, gedreht um 90 Grad
Flattermarke B: Numerische Sortierungsangabe in der Marke, keine Drehung
Flattermarke C: Keine Sortierungsangabe in der Marke
Flattermarke A-123: Numerische Sortierungsangabe, welche die in einer Spalte angeordnete Standbogennummer anzeigt, wenn der Wert mindestens zwei Ziffern hat; verfügbar beim Erstellen einer neuen intelligenten Flattermarke
JA, ZH, ABC: Japanische, vereinfacht-chinesische, lateinische Zeichen. Ihre Auswahl gilt für die entsprechende Textmarkenschrift, die auf der Registerkarte Marken im Dialogfeld „Voreinstellungen“ definiert wurde.

Flattermarke A-JA (um 90 Grad gedreht): 
  

Flattermarke B-ZH (keine Drehung): 
  


Ursprung

Wählen Sie die Kante aus, von der die Flattermarke versetzt werden soll. Die verfügbaren Optionen werden durch die Bindungsart festgelegt. 

Hinweis: Im Dialogfeld „Voreinstellungen“ auf der Registerkarte Marken können Sie auch die Option Flattermarke ab dem Versatzursprung wiederholen festlegen.

Breite

Geben Sie an, wie breit die Marken sein sollen.

Länge

Geben Sie den Abstand vom Startpunkt an, der von den wiederholten Flattermarken verwendet werden kann, nach dem die nächste Marke wieder am Startpunkt platziert wird.

Schrittabstand

Geben Sie den Abstand zwischen dem optionalen Text und der Flattermarke an. Dieser kann positiv oder negativ sein, darf jedoch nicht Null betragen.

Optionaler Text

Geben Sie Text ein, der auf die Marke folgen soll, und drucken Sie ihn in derselben Farbe wie die Marke. Der Inhalt kann aus normalem Text und Textmarkenvariablen bestehen.

Hinweis: Die Art der von Ihnen gewählten Flattermarke wirkt sich nicht auf die im optionalen Text verwendete Schrift aus.

Skript

Wählen Sie Lateinisch oder CJK, um die jeweilige Textmarkenschriftart einzustellen, die auf der Registerkarte Marken im Dialogfeld „Voreinstellungen“ definiert ist.

Vertikaler Text

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn vertikale Zeichen in den Marken verwendet werden. Das Aussehen von vertikalen Zeichen hängt von der Markendrehung ab.
Drehung bei aktiviertem Kontrollkästchen Vertikaler Text:


  
Drehung bei deaktiviertem Kontrollkästchen Vertikaler Text
 

Abstand von optionalem Text mit Marke

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn der nachfolgende Text entlang der Marke verlaufen soll. Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn der Text auf allen Job-Standbogen an derselben Stelle gedruckt werden soll, z. B. bei Ausschießschemata mit mehreren Sektionen.

Flattermarke für gemischte Bindungsart

Diese Option kann verwendet werden, wenn Ihr Produktionsjob Standbogen mit verschiedenen Bindungsarten enthält – also beispielsweise zwei Standbogen mit Klebebindung, die jeweils drei Standbogen mit Rückstichheftung umfassen. Die Standbogen mit Klebebindung sind die obere Ebene, wobei jeder eine Standbogennummer für die Flattermarke erhält. Die Standbogen mit Rückstichheftung erhalten die gleiche Standbogennummer wie der übergeordnete Standbogen, wobei eine gestrichelte Linie darunter seine Nummer im übergeordneten Standbogen angibt. Die Abbildung stellt das Beispielszenario dar: die mit der Zusammenstellung hinzugefügten Flattermarken.

Statische Flattermarken

Sie können auch statische Flattermarken zu Jobs oder Vorlagen in Preps hinzufügen. Diese Marken lassen sich nur über die Menüoption Ressourcen > Neue Marke > Statische Flattermarke hinzufügen und können nicht als Ressource, sondern nur in einer Vorlage oder einem Job gespeichert werden. Sie können nicht in Markenregeln verwendet werden. Sie müssen folgende Parameter angeben:

Typ

Siehe oben

Position der Marke

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mittelmarke auf Punkt, um die Marke mittig auf einer X- und Y-Achse auf dem Bogen zu positionieren. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Marke Links und Unten auf dem Bogen zu positionieren.

Links oder X-Zentr.

Geben Sie den gewünschten Abstand der Marke vom linken Bogenrand oder den X-Zentr.-Wert ein, um die Marke mittig auf einem Punkt zu positionieren.

Unten oder Y-Zentr. 

Geben Sie den gewünschten Abstand der Marke vom unteren Bogenrand oder den Y-Zentr.-Wert ein, um die Marke mittig auf einem Punkt zu positionieren.

Breite

Geben Sie an, wie breit die Marken sein sollen.

Länge

Geben Sie den Abstand vom Startpunkt an, der von den wiederholten Flattermarken verwendet werden kann, nach dem die nächste Marke wieder am Startpunkt platziert wird.

Schrittabstand

 Geben Sie den Abstand zwischen dem optionalen Text und der Flattermarke an. Dieser kann positiv oder negativ sein, darf jedoch nicht Null betragen.


  • No labels