Mit Hilfe eines Falzmusters können Sie schnell Druckdurchlaufsektionen mit vornummerierten Seitenrastern erstellen. Die standardmäßigen bzw. planmäßigen Werte für Bogen- und Seitengröße werden dabei automatisch angewendet, wobei Sie diese Eigenschaften bei laufendem Betrieb für spezielle Jobs ändern oder das Raster auf dem Druckbogen drehen oder spiegeln können.
Ein Falzmuster beschreibt die von der Falzmaschine angewendete Falzabfolge. Die Software enthält einen Standardsatz an Falzmustern, Sie können auch eigene Falzmuster erstellen und speichern. Die JDF-Standardfalzmuster lassen sich zwar nicht verändern, Sie können diese Muster jedoch individuell anpassen und unter einem neuen Namen speichern.
Jede wiederverwendbare Falzmuster-Ressource definiert die Bogenreferenzrichtung, in der die jeweilige Ausschießsektion auf dem Druckbogen platziert wird. Die linke untere Ecke bildet standardmäßig den Referenzpunkt. Sie können das Falzmuster spiegeln, um die Bogenreferenzecke der Sektion auf der entgegengesetzten Seite des Druckbogens zu platzieren. Sie können das Falzmuster auch drehen (sowohl vor als auch nach dem Hinzufügen zu einem Druckdurchlauf) sowie die Beschnittränder je nach Produktionsbedarf definieren.
Falzmuster tragen zu mehr Flexibilität bei der Job-Erstellung bei:

  • Sie können ein Falzmuster direkt zu einem Bogen- oder Bahnendruckdurchlauf hinzufügen und anschließend das automatische Duplizieren starten, um so die Druckdurchlauf-Liste für die Ausführungsliste des Produkts zusammenzustellen.
  • Sie können für ein Teil der Zusammenstellung ein Falzmuster auswählen, um den Standard für die entsprechenden Sektionen zu definieren, und anschließend die Auswahl für die einzelnen Sektionen nach Bedarf ändern.
  • Um Falzmuster zur Verwendung in einer variablen Bogenposition zu duplizieren, kopieren Sie eine vorhandene Sektion, indem Sie die Tastenkombination Option/Alt gedrückt halten und die Sektion an den gewünschten Speicherort ziehen. Die Sektionseigenschaften basieren auf der ursprünglichen Sektion; jedoch hat die duplizierte Sektion eine eigene Positionskontrolle, die Sie über einen Rechtsklick auf diese Sektion erreichen können.
  • Mit der Suchfunktion für Layouts finden Sie anhand von Kriterien wie Seitenanzahl, Bindungsart und Name schnell passende Falzmuster.
  • Die Verwendung von Falzmustern vermindert die Anzahl der benötigten Einteilungsbogen deutlich.
    • Statt mehrerer im Prinzip gleicher Einteilungsbogen, die sich nur durch ihre Seiten- und Bogengröße unterscheiden, können Sie ein einziges Falzmuster einsetzen.
    • Die Suchfunktion erleichtert auch die Suche nach allen Einteilungsbogen, in denen die gleiche Falzabfolge verwendet wird.
  • Mit benutzerdefinierten Profilen können Sie Standardgrößen für Seiten und Bogen häufig durchgeführter Jobs speichern oder die Größen für jeden Job im laufenden Betrieb festlegen.

Sie können auch die Falzmuster-Seitennummerierung einer Druckdurchlaufsektion ändern. Wenn Sie das Seitennummerierungs-Werkzeug auswählen, werden alle passenden Elemente markiert, die für Seite 1 verwendet werden können, ohne dass das Falzmuster geändert werden muss.
Bei speziellen Anforderungen an die Bindung können erfahrene Benutzer eine Inhaltsübertragung definieren und in einem benutzerdefinierten Falzmuster speichern. Beispielsweise müssen Sie nicht die Ausrichtungseinstellungen der Einteilungsbogenseite ändern, sondern können alle Seiten des Rasters relativ zur Bindekante wenden und drehen, wie z. B. bei Kalendern und rechts gebundenen Büchern.
Die Falzinformationen werden in die JDF-Ausgabe eingefügt, sodass JDF-fähige Bindemaschinen diese Informationen nutzen können.

  • No labels