XSLT-Dateien können Sie entweder direkt in einem Texteditor oder in einer speziellen XSLT-Bearbeitungssoftware erstellen. Stylus Studio ist eine der Softwareanwendungen, die zum Erstellen von XSLT-Dateien genutzt werden können.
Im Folgenden wird das Erstellen einer XSLT-Datei mit Stylus Studio 2009 (XML Professional Suite Release 2) beschrieben.
- Wählen Sie in Stylus Studio File > New > XSLT Stylesheet (Datei > Neu > XSLT-Stylesheet).
- Klicken Sie im Dialogfeld „Scenario Properties“ (Szenario-Eigenschaften) auf Cancel (Abbrechen).
- Klicken Sie im unteren Bereich des Fensters auf die Registerkarte Mapper (Zuordnung), um in die Zuordnungsansicht zu wechseln.
- Klicken Sie in der linken Spalte auf Add Source Document (Quelldokument hinzufügen).
- Wählen Sie die Schema- (XSD) bzw. die Beispieldatei (XML) aus, die vom Management-Informationssystem erzeugt wurde.
- Klicken Sie in der rechten Spalte auf Set Target Document (Zieldokument festlegen).
- Wählen Sie das PLA-Schema unter
...\Program Files (x86)\Kodak\LayoutAutomation\RBA\XML\TargetXML.xsd
aus. - Um jedes Feld im Quelldokument einem Feld im Zieldokument zuzuordnen, ziehen Sie das Quellfeld aus der Spalte Quelldokument hinzufügen in die Spalte Zieldokument festlegen.
Es wird eine Linie angezeigt, die das Quellfeld mit dem Zielfeld verbindet.
- (Optional) Wenn Sie einem Feld einen Standardwert zuordnen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Zielfeld, und wählen Sie Textwert festlegen. Geben Sie im Dialogfeld „Literalwert“ den Standardwert ein.
- Speichern Sie die Datei in einem Verzeichnis, das für die regelbasierte Automatisierung (RBA) zugänglich ist. Beispiel:
...\Program Files (x86)\Prinergy\RBA\LayoutAutomation\XML
.