Prinergy Evo Workflow 6.1.3
Diese Version beinhaltet Fehlerkorrekturen.
Prinergy Evo Workflow 6.1.2
Netzwerklizenzen für Pandora 4.0
Prinergy Evo Workflow 6.1.2 unterstützt Netzwerklizenzen für die Step- and-Repeat-Software Kodak Pandora 4.0.
Prinergy Evo Workflow 6.1.0
Ausgewähltes Überdrucken aller Sonderfarben und Ausstanzen von Prozessfarben (EVO-6452)
Die Option „Überdruckkonvertierung“ in den Prozessvorlagen „Refinen zu PDF“ wurde verbessert.
CMYK-Farben zum Ausstanzen einstellen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Überdruckeinstellung in der Eingabedatei zu überschreiben und ein Ausstanzen der CMYK-Prozessfarben zu erzwingen. Dadurch hat die Farbdruckreihenfolge Auswirkungen auf die ausgestanzten Auszüge, einschließlich Sonderfarben. Verwenden Sie diese Funktion zum Deaktivieren der Überdruckungsfunktion und zum Aktivieren der Inhaltsfarbanpassung für alle Objekte auf einer PDF-Seite.
Sonderfarben ändern zu
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Überdruckeinstellung in der Eingabedatei zu überschreiben und ein Überdrucken oder Ausstanzen der Sonderfarben zu erzwingen.
- Wählen Sie Überdruck aus der Liste aus, um alle Sonderfarben dazu zu zwingen, andere Farben zu überdrucken oder auszustanzen.
- Wählen Sie Ausstanzen, um das Ausstanzen von Sonderfarben zu erzwingen. Die Farbdruckreihenfolge hat Auswirkungen auf die ausgestanzten Auszüge.
Überdruckmodus ändern
Dieses Kontrollkästchen hieß früher CMYK-Überdruck aktivieren. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen für den Überdruck von CMYK-Objekten.
Benutzerdefinierte Dateibenennung ist in der Refine- Prozessvorlage verfügbar (EVO-2158, vorher JCOX-0429)
Dank dieser Funktion können Sie beim Erneuten Refinen für einen bestimmten Zweck die benutzerdefinierte Dateibenennung verwenden, damit Sie die sekundären Dateien mühelos wiedererkennen.
Wählen Sie in der Prozessvorlage „Refinen zu PDF“ Dateizustellung >Benutzerdefinierte Dateibenennung verwenden.
Behobene Probleme
In diesem Abschnitt sind Fehler aufgelistet, die in Prinergy Evo Workflow 6.1.x behoben wurden.
Fehler, die in Prinergy Evo Workflow 6.1.3 behoben wurden
Verwiesene PR ID | Alte PR-ID (wennzutreffend) | Beschreibung |
---|---|---|
EVO-6659 |
| Wenn ein Device Link in einer Farbeinrichtung nicht definiert wurde, zeigte die Meldung zu Verarbeitungsfehlern falsche Informationen zur Fehlerursache an. |
EVO-6720 |
| Die separierte PDF-Vektorenausgabe bestimmter PDF-Dateien beinhaltete einen leeren Auszug. |
EVO-6736 |
| Die Vorlagenpalette wurde nach einem Neustart der Evo Client-Software nicht angezeigt. |
Fehler, die in Prinergy Evo Workflow 6.1.1 behoben wurden
Verwiesene PR ID | Alte PR-ID (wennzutreffend) | Beschreibung |
---|---|---|
EVO-431 | AMAN-1113 | Die PJTF-Analyse schlägt auf Seiten fehl, die innerhalb des Beschnittfelds leer sind, aber Informationstext im Rand mit der Fehlermeldung „Failed to locate CMap Identity-H“ („CMap Identity-H“ konnte nicht gefunden werden) enthalten. |
EVO-454 | AMAN-1141 | Darstellung stoppt 254 mm rechts vom Anschnittrahmen, der Inhalt wird daher entfernt und fehlt. |
EVO-520 | AMAN-1217 | Speicherverlust im ColorMatcher JTP, wenn er von Kodak ColorFlow in der Ausgabeprozessvorlage aufgerufen wurde. |
EVO-6158 |
| Trap: Bestimmte komplexe Bitmaps werden nicht getrappt, wenn „Alle Bitmaps trappen“ ausgewählt ist. |
EVO-6268 |
| Bei bestimmten Lizenzkonfigurationen werden Signaturen in der falschen Reihenfolge ausgegeben. |
EVO-6369 |
| Das Einstellen mehrerer Kopien der Plattenausgabe, wenn „PrinktLink“ aktiviert ist, verursacht einen Prozessfehler. |
EVO-6437 |
| Die Prinergy Evo-Ausgabe auf Magnus 800 CR2.0 mit der Xpo- Version 3.4.6.25 wird zeitweise nicht gestanzt. |
EVO-6454 |
| Dateien werden ausgegeben, auch wenn die Papierausdehnung fehlschlägt. |
EVO-6577 | MKEG-1348 | Wenn in der Refine-Prozessvorlage die Transparenzreduzierung verwendet wird und „RGB erkennen“ aktiviert wurde, wird RGB bei der erweiterten Vorkontrolle nicht erkannt bzw. gemeldet. |
EVO-6578 |
| Das Refinen einer überlagerten PDF hat eine leere PDF-Datei zur Folge. |
EVO-6594 |
| Beim Refinen einer PDF-Datei zu PDF/X1a wird die PDF-Version nicht ordnungsgemäß eingerichtet. |
EVO-6625 |
| Das Evo-Installationsprogramm überprüft keine Windows Server 2008- und RAM-Anforderungen. |
EVO-6637 |
| Bei der Lokalisierung ins Japanische funktioniert die Berichtszeiteinheit für „Statistikbericht“ nicht. |
EVO-6642 |
| Das Dropdown-Menü „Gestaltungstyp“ wird in der Prozessvorlagengruppe „Ausgabe von PDF“ nicht ins Japanische übersetzt. |
EVO-6675 |
| Evo 6.0-Regression, Refinen zu Grau |
PLUGINS-273 | ERIS-1111 | Acrobat stürzt bei der Lizenzsuche ohne Netzwerk ab. |