Bei Verwendung von InDesign 1.5.2:
- Verwenden Sie den neuesten Adobe PS-Druckertreiber.
- Drucken Sie in eine Datei.
- Wählen Sie aus dem Menü Farbe die Option Farbauszüge, wenn Sie die Trapping-Funktion von InDesign verwenden möchten, oder die Option Composite, wenn Sie die Trapping-Funktion von Kodak verwenden möchten.
- Wählen Sie aus dem Menü Grafiken die Option Schriftart-Untermengen.
- Deaktivieren Sie alle Gradient-Optionen.
- Wählen Sie die gewünschten OPI-Optionen aus.
- Wählen Sie im Menü Seitenmarken die erforderlichen Druckmarken und ein Randanschnittformat aus. Prinergy Evo legt den Beschnittrahmen anhand der Beschnittmarkendaten für Dateien fest, die Druckzeichen enthalten.
- Deaktivieren Sie im Menü Trapping alle Optionen für Trapping.
- Wählen Sie im Menü PostScript die Optionen Job in PostScript-Format ausgeben, nur Level 3, ASCII-Daten und Alle Schriftarten.
Bei Verwendung von InDesign 2.0:
- Verwenden Sie die Einstellungen wie für InDesign 1.5.2.
- Darüber hinaus kann InDesign 2 Dateien mit Transparenz erstellen. Glätten Sie InDesign-Dateien mit der höchsten Qualitätseinstellung (im Menü Erweitert im Dialogfeld „Drucken"). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter PDF 1.4-Transparenz.