Refinen ist ein Prinergy Evo Prozess, der Normalisieren, Sonderfarbenzuordnung, Farbanpassung, Überdruckungskonvertierung und Trapping umfasst, um Eingabedateien in sichere und zuverlässige PDF-Dateien zu konvertieren, die bereit für den Druck sind. Da Refined-PDF-Dateien vollständig sind und in sie bereits alle Schriftarten und Bilder eingebettet wurden, sind keine externen Dateien oder Objekte zu verwalten.
Die "Refinen zu PDF"-Prozessvorlage verlangt, dass die Dateien normalisiert und optimiert werden. Daher ist die Optionen Normalisieren in einer „Refinen zu PDF"-Prozessvorlage immer aktiviert. Sie können diese Optionen nicht deaktivieren. Die anderen vier Abschnitte in der "Refinen zu PDF-Prozessvorlage sind optional.
Prinergy Evo kann den Refine-Vorgang für die folgenden Eingabedateiformate durchführen: PostScript, EPS, DCS und PDF Brisque CT/LW und TIFF/IT-P1 und TIFF. Für das Refinen von Dateien wählen Sie eine "Refinen zu PDF"-Prozessvorlage, die bestimmte Voreinstellungen enthält, die von einer Reihe von JTPs (Job Ticket Processors) aktiviert werden.
Obwohl Prinergy Evo beim Refine-Vorgang TIFF/IT-P1-, CT/LW-Dateien (von Brisque-Software oder PS/M 5 und höher erstellt) und "HandShake-Seiten" (aus PS/M 4 oder früheren Versionen sowie anderen Quellen) unterstützt, werden andere Arten dieser Dateien nicht berücksichtigt. Sie müssen CT/LW- oder TIFF/IT-Dateien in PostScript konvertieren, bevor Sie sie an Prinergy Evo senden können. Verschiedene Werkzeuge von Drittanbietern oder die PDF2Go-Funktion der Brisque Software können diese Aufgabe übernehmen.
Die "Refinen zu PDF"-Prozessvorlage legt fest, wie Prinergy Evo die folgenden Objekte behandelt:
- Brisque CT/LW- bzw. TIFF/IT-P1-Eingabedateien.
- Bilder und Schriftarten für PostScript- und PDF-Eingabedateien.
- Sonderfarben in Eingabedateien
Die Abschnitte Sonderfarbenbehandlung, Farbanpassung und Überdruckkonvertierung einer „Refinen zu PDF"-Prozessvorlage definieren, wie Sonderfarben und Überdruckungen in Prinergy Evo behandelt und ICC-Profile zur Umwandlung der Farbdaten aus dem Eingabefarbraum in den Ausgabefarbraum verwendet werden.
- Informationen, die zum Zuordnen, Anpassen und Konvertieren von Farbdaten aus dem Eingabefarbraum in den Ausgabefarbraum erforderlich sind
- Trapping in Eingabedateien
- Optimieren von Bildern in Eingabedateien
Was ist das Ergebnis des Refinings?
Wenn das System Eingabedateien refined, kann es entweder eine einzelne PDF-Datei mit mehreren Seiten oder eine PDF-Datei jeder Seite in der Eingabedatei erstellen. Prinergy Evo speichert die PDF-Dateien entweder im Ordner <Name_des_Hot_Folders>/Processed (im gleichen Ordner wie die PostScript-Quelldatei) oder an einem angegebenen Speicherort.
Wenn das System eine Eingabedatei mit mehreren Seiten refined, erstellt es entweder eine einzelne PDF-Datei oder teilt (wenn entsprechend angegeben) die Eingabedatei nach Seiten auf und benennt die erstellten PDF-Dateien wie folgt: Dateiname.p0001.pdf, wobei p0001 die Seitennummer ist. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Ihre Seiten in numerischer Reihenfolge zu sortieren. Wird dann die zweiseitige Datei "test.ps" refined, erstellt das System die beiden folgenden Dateien: test.p0001.pdf und test.p0002.pdf. Beim erneuten Refinen der gleichen Datei werden die ursprünglichen PDF-Dateien vom System überschrieben: test.p0001.pdf und test.p0002.pdf.
Wann werden Eingabedateien erneut refined?
Es gibt zwei Fälle, in denen Dateien erneut refined werden können:
- Sie möchten Eingabedateien mit einer anderen Prozessvorlage erneut refinen. In diesem Fall wählen Sie einfach eine neue Prozessvorlage aus und senden die Eingabedateien erneut.
- Sie möchten PDF-Seiten erneut refinen, um eine Farbzuordnung durchzuführen.
Wenn Sie PDF-Seiten erneut refinen, behält das System Seitengeometriewerte bei, die Sie mit dem Prinergy Geometrie-Editor-Plug-In festgelegt haben.
Wie behandelt Prinergy Evo Schriftarten- und OPI-Ersetzung?
Der Bildsuchpfad legt den Speicherort der hoch aufgelösten Bilder für eine Datei fest. Prinergy Evo verwendet den Bildsuchpfad, wenn die Bilder für den Prozess nicht in die Eingabedatei eingebettet sind.
Wenn Prinergy Evo eine Eingabedatei bearbeitet und fehlende Schriftarten feststellt, wird automatisch der im Abschnitt Normalizer im Feld Schriftartsuchpfad angegebene Pfad durchsucht.
Prinergy Evo verwendet den Schriftartsuchpfad nur dann, wenn in einer Datei Schriftarten fehlen.
Wenn sich die Schriftarten oder Bilder für eine Eingabedatei in zwei oder mehreren Ordnern befinden, müssen Sie für jeden Ordner, den Prinergy Evo durchsuchen soll, einen Suchpfad hinzufügen. Anschließend müssen Sie die Reihenfolge festlegen, in der Prinergy Evo die Ordner durchsuchen soll.
Sie müssen keinen Schriftartsuchpfad festlegen, wenn Schriftarten in Eingabedateien eingebettet sind.