- Über Acrobat Plugins - Bitte lesen Sie Antwort ID 75660 für ein Problem unter Mac OS mit M1/2 Chips und Antwort ID 75665 für Acrobat 64bit Plugins. Der geschützte Modus muss deaktiviert werden. Wir empfehlen, alle Intel- und M1/2-Macs mit OS 12.x und höher mit Vorsicht einzusetzen. Erwägen Sie, zunächst eine Dual-Boot-Umgebung oder ein Time Machine-Backup zu erstellen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um sicherzustellen, dass die Software in Ihrer spezifischen Umgebung gut funktioniert, bevor Sie sie in größerem Umfang einführen. Bitte beachten Sie auch die Versionshinweise zu ColorFlow, Preps, VPS+, Pandora und PLA für unterstützte Client-Workstations und bekannte Einschränkungen.
- Pandora-Benutzer laden bitte den Patch herunter, der das Lizenzproblem behebt, und lesen die Anweisungen zur Installation auf SKV 76128.
- Keine direkte Ausgabefunktion und TIFF-Workflow empfohlen
- Keine aktuelle Unterstützung für Mac OS Client und Kodak bietet zwei Instanzen von Parallels VM für Kunden ab Evo 8.2 mit Subskriptionspaket-Vertrag an, damit Evo Client in der Mac VM-Umgebung ausgeführt werden kann.Kunden mit anderen Servicevertragsarten wenden sich bitte an den lokalen Kodak-Vertriebsmitarbeiter, um den Vertrag in ein Abonnementpaket umzuwandeln, oder Sie kaufen ihn direkt bei Parallels, wenn Sie Evo Client auf einer Mac VM-Umgebung ausführen möchten.
- Preflight + Callas werden nicht unterstützt
- Die Option CPSI RIP wurde entfernt
Die Konvertierung von Schmuckfarben in Prozessfarben kann zu leicht abweichenden Farben führen In Evo 9.0 haben wir die Farbgenauigkeit bei der Konvertierung von Lab-definierten Schmuckfarben in CMYK verbessert. Dies kann zu leicht abweichenden CMYK-Ergebnissen im Vergleich zu Konvertierungen mit früheren Evo-Versionen führen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, nach dem Upgrade auf 9.0 erneut zu proofen. Dies betrifft nur Schmuckfarben mit einem Lab Alternate Color Space und einer Rezeptur, die entweder aus der Datei oder der Farbdatenbank extrahiert wurden. [EVO-7562] & [PRINERGY-45964] - Virtueller Drucker wird nicht mehr unterstützt
Virtueller DruckerAb Prinergy Evo 10.0 wird diese Funktion aus folgenden Gründen nicht mehr unterstützt und wir empfehlen unseren Kunden, den Hot Folder Workflow zu nutzen. Ab Prinergy Evo 8.1 werden CEPS-Dateiformate (z. B. CT/LW) weder als Eingabe in Prinergy Evo Workflow noch als Ausgabe aus Prinergy Evo Workflow unterstützt. ColorConvertDie folgenden ColorConvert-Probleme wurden festgestellt: Bei der Farbanpassung bestimmter Dateien mit transparenten Objekten kann es zu erheblichen Veränderungen im Erscheinungsbild kommen. Das Problem tritt nur bei bestimmten Dateien auf und hängt von den verwendeten Transparenzübergangseffekten, der Objektfarbe und dem bei der Farbkonvertierung der Objekte verwendeten DeviceLink- oder ICC-Profil ab. Das Problem entsteht, weil die Farben für jedes Grafik- und Bildobjekt in der Transparenzgruppe separat konvertiert wurde. Beim Erstellen der Farbverläufe in dem Zielfarbraum ändert sich das Erscheinungsbild der Objekte. Empfehlung: Glätten Sie die PDF-Dateien. Wenn Ihre PDF-Dateien RGB-Daten enthalten, empfiehlt es sich, die Farbumwandlung dieser Daten vor dem Glätten vorzunehmen. Unter Partner Place-Antwort-ID 72326 finden Sie Best Practices und die Einrichtung eines zweistufigen Refine-Vorgangs. Hinweis: Das Problem lässt sich auch mit Halbtonproofs nicht vorhersehen, wenn die Farbanpassung an der Endausgabe erfolgt. ColorMatch Vector Overprint Handling bestimmter Dateien mit Transparenzgruppen und Überdruckbehandlung kann zu unerwarteten Ergebnissen führen. Die bei der ColorMatcher Vektor-Überdruckbehandlung neu generierten Objekte ruinieren das Erscheinungsbild. Halbtonproofs mit Raster-Überdruckbehandlung sind nicht geeignet, das Problem im Vorhinein zu erkennen, wenn die Vektor-Überdruckbehandlung an der Endausgabe erfolgt. Detaillierte Beschreibungen zu den Unterschieden in der Verarbeitung mit Raster- und Vektor-Überdruckbehandlung finden Sie in der Prinergy-Hilfe. Empfehlung: Glätten Sie die PDF-Dateien. Wenn Ihre PDF-Dateien RGB-Daten enthalten, empfiehlt es sich, die Farbumwandlung dieser Daten vor dem Glätten vorzunehmen. Unter Antwort-ID 72326 finden Sie Best Practices und die Einrichtung eines zweistufigen Refine-Vorgangs. Der RGB-Mischfarbraum wird nicht unterstützt. Mischfarbräume sollten nur als DeviceCMYK definiert werden. Empfehlung: Ändern Sie den Mischfarbraum in der Eingabedatei, oder richten Sie ein Preflight+-Profil ein, um den Zustand zu ermitteln und/oder zu beheben.
Dotshop ComposerSie müssen mit der rechten Maustaste auf Prinergy Evo Dotshop Composer klicken und als Administrator ausführen auswählen, um DotShop Composer zu starten und zu verwenden. PR EVO-7481. |