Page tree

Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Sv translation
languagede

WICHTIGER HINWEIS:

Wenn zu einem beliebigen Zeitpunkt während des Upgrades eine Popup-Meldung mit „Wiederholen“ oder „Abbrechen“ angezeigt wird, KLICKEN SIE NICHT AUF ABBRECHEN. Lassen Sie die Nachricht offen, und wenden Sie sich an den regionalen Support.

Kodak arbeitet kontinuierlich daran, die Leistung und Sicherheit seiner Softwareprodukte zu verbessern, und verwendet gelegentlich Installationssoftware, um Kunden wichtige Änderungen als Updates oder Upgrades zur Verfügung zu stellen. Wenn die folgenden Bedingungen Ihr System beschreiben:

  • Sie haben derzeit eine PRINERGY Workflow-Version installiert.
  • Die PRINERGY Workflow-Software bleibt auf der aktuellen Plattform (Kombination aus Betriebssystem und Hardware/virtueller Maschine).
  • Sie möchten die im Update oder Upgrade verfügbaren Änderungen auf Ihr aktuelles PRINERGY Workflow-System anwenden.

Es liegt in Ihrer Verantwortung als Endbenutzer/Kundensystemadministrator, die Update- oder Upgrade-Software zu installieren (weitere Informationen finden Sie in den Geschäftsbedingungen, die Sie bei der Installation Ihres aktuellen Systems akzeptiert haben). Wenn Sie Hilfe bei der Installation des Updates oder Upgrades benötigen oder die Plattform Ihres PRINERGY Workflow-Systems aktualisieren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienstmitarbeiter.  

So installieren Sie das Upgrade 

Führen Sie das Installationsprogramm für Prinergy Workflow auf jedem Server aus.
Planen Sie genügend Zeit für das Upgrade ein, und berücksichtigen Sie dabei, dass Sie während des Upgrades keine Jobs auf Ihrem Prinergy-System verarbeiten können.

Hinweis: Wenn Sie ein Upgrade auf Prinergy Workflow 9.0 durchführen, benötigen Sie die Oracle 19-Installationsdateien als Teil Ihres Upgrades für Ihren primären Prinergy und alle HotStandby-Server (EPM+). Die Installationsdateien für Oracle 19 finden Sie auf der Download-Seite für die Version 11.0 (Hinweis: Bei einem Update von Version 9.x auf 11 benötigen Sie die Installationsdateien für Oracle nicht). Wenn Sie ein Upgrade von Prinergy Workflow 8.2 oder früher auf Prinergy Workflow 11.0 durchführen, müssen Sie ein Rehosting von Kodak durchführen lassen, um Ihr Prinergy-System auf ein unterstütztes Betriebssystem zu übertragen. Prinergy Workflow 11.0 unterstützt Windows Server 2016 2019 und Windows 20192022. Die Unterstützung für Windows 2016 wurde mit Prinergy 8.3 eingeführt.

Wichtig:

  • Wenn zu einem beliebigen Zeitpunkt während des Upgrades eine Popup-Meldung mit „Wiederholen“ oder „Abbrechen“ angezeigt wird, KLICKEN SIE NICHT AUF ABBRECHEN. Lassen Sie die Nachricht offen, und wenden Sie sich an den regionalen Support.
  • Bevor Sie das Upgrade durchführen, starten Sie alle Prinergy-Server neu.
  • Beenden Sie den Prinergy Administrator (UADM).
  • Beim Upgrade von Prinergy in einer VOE-Bereitstellung sollten Sie unmittelbar vor dem Upgrade einen Snapshot von Prinergy VOE erstellen. Das Erstellen eines Snapshots ist eine unkomplizierte Möglichkeit, einen Wiederherstellungspunkt für das System in einem funktionierenden Zustand zu erstellen, falls das Upgrade aus irgendeinem Grund fehlschlägt. Falls ein Problem auftritt, kann der Snapshot ohne viel Aufwand wiederhergestellt werden, um das System wieder in den Betriebszustand zu versetzen.
  • Wenn Sie ein Upgrade für einen Zusatzserver oder eine Render-Station durchführen, müssen Sie zuerst das Upgrade für den Hauptserver durchführen. Wenn Ihr System einen Zusatzserver hat, der als Hot Standby (EPM+)-Sicherungsserver konfiguriert ist, und Sie nicht zuerst das Upgrade des Hauptservers durchführen, schlägt Hot Standby fehl.
  • Bevor Sie den primären Server auf einem System mit Hot Standby aktualisieren, öffnen Sie die Windows-Dienste auf dem primären und dem EPM-Server, und STOPPEN Sie die Dienste Double-Take und Double-Take Management. Ändern Sie beide Dienste auf „Deaktiviert“. Sie müssen so lange deaktiviert bleiben, bis der Sicherungsserver aktualisiert wurde. Sobald das Upgrade des Sicherungsservers abgeschlossen ist, öffnen Sie auf dem primären und dem EPM-Server die Windows-Dienste, und ändern Sie die Einstellung für den Dienst Double-Take auf „Automatisch“. und starten Sie ihn, dann ändern Sie die Einstellung für den Dienst Double-Take Management auf „Automatisch (verzögerter Start)“ und starten ihn. Weitere Informationen zum Upgrade von Servern in einem Prinergy Hot Standby-System mit einem Windows 2016/2019-Betriebssystem mit Double-Take 8.2.
  • Das Installationsprogramm besteht aus zwei Paketen (wie etwa Prinergy_9.0.0.BLD123.exe und Prinergy_9.0.0.BLD123_part2.zip). Die ZIP-Datei muss gepackt bleiben und sich am gleichen Speicherort wie die EXE-Datei befinden.
  • Die ZIP-Datei des Installationsprogramms für Oracle 19 sollte sich ebenfalls am gleichen Ort befinden wie die Dateien des Installationsprogramms für Prinergy und sollte entpackt werden, um den Installationsvorgang für das Upgrade zu vereinfachen.
  • Erstellen Sie auf dem Laufwerk J einen Ordner mit dem Namen Prinergy9 (Wichtig: Der Ordnername darf keine Leerzeichen enthalten. REF: PRINERGY-52139). Kopieren Sie die Installationsprogramme und Oracle.zip in den Ordner.
  1. Deaktivieren Sie die auf dem Server installierte Antivirus-Software für die Dauer des Upgrades. Wird sie nicht deaktiviert, kann das Upgrade fehlschlagen, da das Upgrade bestimmte Skripte ausführen muss, die eventuell durch die Antivirus-Software blockiert werden.
  2. Wenn ein Abonnement von Kodak Cloud-Services vorliegt, muss der Kodak Cloud Agent-Service auf dem Hauptserver beendet werden, bevor ein Upgrade stattfinden kann.  
    So können Sie den Kodak Cloud Agent-Service beenden:
    1. Rufen Sie Start > Verwaltung > Dienste auf.  
    2. Suchen Sie den Kodak Cloud Agent-Service, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und wählen Sie Beenden
  3. Entpacken Sie die ZIP-Datei des Installationsprogramms für Oracle 19 unter Beibehaltung der enthaltenen Ordnerstruktur.  Wenn Sie später aufgefordert werden, den Speicherort des Oracle-Installationsprogramms anzugeben, geben Sie den Speicherort des Ordners der obersten Ebene an.  Es sollten zwei Unterordner enthalten sein: OracleClient_19.0.0.0_x32 und OracleClient_19.0.0.0_x64.
    Hinweis: Starten sie das Oracle-Installationsprogramm nicht. Das Prinergy-Installationsprogramm startet das Oracle-Installationsprogramm im Rahmen des Installationsvorgangs.
  4. Doppelklicken Sie für das Upgrade Ihres Servers auf das Installationsprogramm (EXE-Datei wie etwa Prinergy_9.0.0.BLD123.exe), und befolgen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen.
    1. Wenn auf Ihrem Server bereits eine Version der weiterverteilbaren Visual C++-Datei von Microsoft installiert ist, die höher ist als Version 10 der weiterverteilbaren Datei, wird bei der Installation von Prinergy möglicherweise die Meldung VC10 Native Runtime Library Redistributable Package konnte nicht installiert werden angezeigt. Wenn diese Meldung angezeigt wird, können Sie mit der Prinergy-Installation fortfahren, indem Sie im Dialogfeld „Nachricht“ auf OK klicken. Der Prinergy-Installationsvorgang wird fortgesetzt und sollte fehlerfrei abgeschlossen werden. Nach Abschluss der Installation sollte Prinergy normal gestartet und ausgeführt werden. 
  5. Falls für das Upgrade ein neuer Lizenzschlüssel erforderlich ist, wird das Dialogfeld „Add License Key“ (Lizenzschlüssel hinzufügen) angezeigt. Wenn Sie nicht bereits zuvor eine Version von Prinergy installiert haben, die softwarebasierte Lizenzierung verwendet, müssen Sie die Lizenz-ID eingeben. Wenn Sie bereits eine Version von Prinergy installiert haben, die softwarebasierte Lizenzierung verwendet, ist das Feld Lizenz-ID bereits ausgefüllt.
  6. Überprüfen Sie, ob die richtige Lizenz-ID im Feld Lizenz-ID angezeigt wird.
    Ihre Lizenz-ID entspricht der Prinergy Workflow-Seriennummer in der Form YCxxxxx oder YCxxxxx-xx. Wenn Sie die Seriennummer Ihres Prinergy Workflow nicht kennen und ein Partner Place-Konto besitzen, können Sie diese mit Hilfe der folgenden Aktionen herausfinden:
    Hinweis: Wenn Sie kein Partner Place-Konto haben, doch einen Support-Plan abgeschlossen haben, der Sie zu einem kostenlosen Prinergy-Upgrade berechtigt, registrieren Sie sich unter https://partnerplace.kodak.com/, und führen Sie anschließend die folgenden Aktionen aus.
    1. Melden Sie sich bei Partner Place unter https://partnerplace.kodak.com/ an.
    2. Rufen Sie Service und Support > Produktregistrierungs- und Lizenzaktivierung > Registrierte Produkte anzeigen auf.

    3. Wählen Sie Ihren Standort aus. Dann wird eine Liste der registrierten Produkte angezeigt, einschließlich der Seriennummer für Ihr Prinergy Workflow-System (im Format YCxxxxx oder YCxxxxx-xx).

  7. Überprüfen Sie, ob Ihr Partner Place-Benutzername im Feld Partner Place-Benutzername richtig angezeigt wird.
    Hinweis: Bei Bedarf können Sie ein neues Partner Place-Konto erstellen oder das verwendete ändern, indem Sie auf den Link Partner Place-Benutzernamen erstellen/aktualisieren klicken.
  8. Wählen Sie die Option Lizenzschlüssel.
  9. Klicken Sie auf Vorhandene Lizenz abrufen.
  10. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Wenn der Prinergy-Server in der Lage ist, direkt mit PLAS zu kommunizieren, wird Ihre Lizenz abgerufen, und Sie können das System aktualisieren. Fahren Sie mit Schritt 17 fort.
    • Wenn sich Ihr Prinergy-Server hinter einer Firewall befindet oder aus einem anderen Grund nicht in der Lage ist, direkt mit PLAS zu kommunizieren, fahren Sie mit Schritt 8 fort.
  11. Wenn Prinergy den Server für den automatischen Lizenzabruf nicht erreichen kann, erhalten Sie die Möglichkeit, eine XML-Lizenzanforderungsdatei zu speichern. Speichern Sie die XML-Lizenzanforderungsdatei, und übertragen Sie sie an ein System mit Internetzugang.
  12. Rufen Sie in einem Webbrowser die Seite https://plas.kodak.com/ auf.
  13. Klicken Sie auf der Webseite im Microsoft Internet Explorer auf Durchsuchen oder in Google Chrome auf Datei auswählen.
  14. Navigieren Sie im daraufhin geöffneten Browser zum Speicherort Ihrer XML-Lizenzanforderungsdatei, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf Öffnen.
  15. Zum Einreichen der Lizenzanforderungsdatei klicken Sie auf der Webseite auf Datei hochladen.
    Daraufhin wird eine XML-Lizenzantwortdatei erstellt.
  16. Speichern Sie die XML-Lizenzantwortdatei, und übertragen Sie sie auf den Prinergy-Hauptserver.
  17. Aktivieren Sie in Prinergy Administrator im Dialogfeld „Lizenzschlüssel hinzufügen“ die Option Lizenzschlüssel aus einer Datei laden (Haupt/Probe).
  18. Klicken Sie auf Durchsuchen, und navigieren Sie zur XML-Antwortdatei.
  19. Klicken Sie auf Datei lesen.
  20. Nachdem die Lizenz im Feld Lizenzschlüssel angezeigt wird, klicken Sie auf Anwenden.
  21. Das Prinergy-System ist jetzt lizenziert. Klicken Sie auf Weiter, und fahren Sie mit den restlichen Schritten für den Upgrade-Vorgang fort.
  22. Wenn der folgende Bildschirm angezeigt wird, wählen Sie Yes, I want to restart my computer now. (Ja, Computer jetzt neu starten), um den Server neu zu starten.
     
  23. Überprüfen Sie nach dem Server-Upgrade und vor dem Start von Prinergy, dass die zu verwendende IP-Adresse für den Server konfiguriert ist. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
    1. Navigieren Sie zu Prinergy Administrator > Werkzeuge > System konfigurieren... > Netzwerkkarten.
    2. Wenn keine oder nicht die richtige IP-Adresse neben Prinergy IP-Adresse angezeigt wird, wählen Sie die richtige Adresse aus der Liste der IP-Adressen aus, und bestätigen Sie die Änderung mit OK.
    3. Starten Sie den Server bei Aufforderung neu.
  24. Starten Sie Prinergy neu, um den Upgrade-Vorgang abzuschließen.
  25. Reaktivieren Sie die in Schritt 1 deaktivierte Antivirus-Software.

Wichtig: Während des Upgrades wird möglicherweise eine Popup-Benachrichtigung von Windows mit der Aufforderung Jetzt neu starten angezeigt. Starten Sie den Server NICHT neu. Starten Sie den Server erst dann neu, wenn der Bildschirm InstallShield-Assistent abgeschlossen angezeigt wird (siehe Schritt 22).

   




...