Page tree

Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Comment: Removed translated content for 'de'

...

Sv translation
languagefr
  1. Si la palette ShopMap n'est pas affichée, sélectionnez Fenêtre > Afficher la palette ShopMap.
  2. Dans la palette ShopMap, cliquez sur Équipement.
  3. Cliquez sur l'onglet Périphérique de sortie.
  4. Sélectionnez le surnom du périphérique de sortie dans la liste. (Ne sélectionnez pas le profil sous le surnom.)
  5. Faites défiler l'écran jusqu'à Emplacement de la perforation.
  6. Cliquez sur l'onglet Film ou Plaque (c'est-à-dire, le type de support que vous devez calibrer pour ce périphérique).
    Remarque : un bouton rouge indique que cette ressource n'a pas encore été calibrée. Une coche verte indique une ressource qui a été calibrée.
  7. Le cas échéant, cliquez sur le point rouge en regard du film ou de la plaque à calibrer.
  8. Dans la boîte de dialogue Emplacement de perforation, sélectionnez les unités de mesure à utiliser pour spécifier les coordonnées de perforation.
  9. Cliquez sur Test de sortie.
  10. Examinez le résultat du test de perforation de manière à déterminer l'emplacement de la perforation sur le support de sortie.
  11. Dans les champs X et Y, tapez les coordonnées du centre du trou de perforation.
  12. Pour sortir un autre test de perforation afin de vérifier le calibrage, cliquez sur Vérifier.
    L'image qui en résulte a un grand > qui pointe vers le centre de la perforation.
  13. Si l'emplacement de perforation n'est toujours pas correct, répétez les étapes 7 à 12 le cas échéant. Lorsque le calibrage obtenu vous convient, cliquez sur Enregistrer.
    Une coche verte apparaît à présent en regard du film calibré ou de la plaque calibrée dans la palette ShopMap. Elle indique que la ressource a été calibrée. Si vous devez modifier le calibrage ultérieurement, vous pouvez cliquer sur le bouton de coche verte pour rouvrir la boîte de dialogue Calibrage.
    Si le film ou la plaque que vous avez calibré est déjà inclus dans le travail, l'affichage dans la vue Mise en page est mis à jour de manière à refléter le calibrage.
Sv translation
languagede
  1. Falls die Palette ShopMap nicht angezeigt wird, wählen Sie Fenster > ShopMap-Palette einblenden.
  2. Klicken Sie auf der Palette ShopMap auf Ausrüstung.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Ausgabegerät.
  4. Wählen Sie die Kurzbezeichnung des Ausgabegeräts in der Liste aus. (Wählen Sie nicht das Profil unterhalb der Kurzbezeichnung aus.)
  5. Führen sich einen Bildlauf nach unten zu Stanzposition durch.
  6. Klicken Sie auf die Registerkarte Film oder Platte (Medientyp, den Sie für dieses Gerät kalibrieren müssen).
    Hinweis: Eine rote Schaltfläche zeigt an, dass diese Ressource noch nicht kalibriert wurde. Ein grünes Häkchen zeigt an, dass die Ressource bereits kalibriert wurde.
  7. Klicken Sie nach Bedarf auf die rote Schaltfläche neben der Film- oder Plattengröße, die Sie kalibrieren möchten.
  8. Wählen Sie im Dialogfeld Stanzposition die Maßeinheiten aus, die Sie für die Stanzkoordinaten verwenden möchten.
  9. Klicken Sie auf Test ausgeben.
  10. Wenn der Stanztest ausgegeben wird, prüfen Sie das Ergebnis, um zu bestimmen, wo sich die Stanzung auf dem Medium befindet.
  11. Geben Sie im X- und Y-Feld die gewünschten Koordinaten für die Stanzungsmitte ein.
  12. Um einen weiteren Stanztest zur Kalibrierungsprüfung auszugeben, klicken Sie auf Prüfen.
    Das angezeigte Bild weist ein großes Größer-als-Zeichen (>) auf, das in Richtung der Stanzungsmitte zeigt.
  13. Wenn die Stanzposition immer noch nicht korrekt ist, wiederholen Sie nach Bedarf die Schritte 7 bis 12. Wenn Sie mit der Kalibrierung zufrieden sind, klicken Sie auf Speichern.
    Auf der Palette ShopMap wird nun ein grünes Häkchen neben dem kalibrierten Film bzw. der kalibrierten Platte angezeigt, was bedeutet, dass Sie diese Ressource kalibriert haben. Wenn Sie die Kalibrierung zu einem späteren Zeitpunkt ändern müssen, können Sie auf die Schaltfläche mit dem grünen Häkchen klicken, um das Dialogfeld „Kalibrierung“ wieder zu öffnen.
    Wenn der zu kalibrierende Film oder die Platte sich bereits im Job befindet, wird die Anzeige in der Ansicht Layout aktualisiert, und die Kalibrierung wird entsprechend berücksichtigt.