Sie können die Pandora-Software zur automatischen Größenanpassung von Substraten gemäß Jobelementen (Matrize, Platte, Film oder Mehrfachnutzen) und von Ihnen festgelegten Randbereichen automatisch anpassen. Wenn Sie beispielsweise von einem Matrizenhersteller eine Matrize geliefert bekommen, können Sie die Größe des Substrats anhand der Abmessungen der Matrize festlegen, um möglichst wenig Papier zu verschwenden. Im Dialogfeld „Voreinstellungen“ können Standardeinstellungen so festgelegt werden, dass Pandora immer diese Einstellungen bei der Erstellung der Substrate verwendet. Alternativ kann die Software eine entsprechende Eingabeaufforderung ausgegeben, wenn Sie ein Jobelement (Matrize, Platte, Film oder Mehrfachnutzen) zur Ansicht Layout hinzufügen. - Wählen Sie Pandora > Voreinstellungen (Macintosh) oder Bearbeiten > Voreinstellungen (Windows) aus.
- Wählen Sie unter Voreinstellungen die Registerkarte Substrat aus.
- Im Bereich Substrat mit automatischer Größenanpassung wählen Sie das Objekt, das Ihrem Substrat im Job als Grundlage dienen soll: Matrize, Platte, Filme oder Mehrfachnutzen.
- Führen Sie im Bereich Ränder die folgenden Aktionen aus:
- Geben Sie die Maße für die Ränder ein. Das Substrat darf maximal 482,6 x 482,6 cm (190 x 190 Zoll) groß sein.
- Wenn die Ränder der Matrize gleich sein sollen, wählen Sie die Option Matrize auf Substrat zentrieren. Wenn die Platte oder der Film zentriert ausgerichtet werden soll, wählen Sie die Option Substrat horizontal zentrieren. (Da Platten und Filme keinen unteren Rand haben, wird die Hinterkantenposition des Substrats durch die Einstellungen für die Druckmaschine festgelegt.)
- Wählen Sie eine Körnung für das Substrat aus: Lange, Kurze oder Keine.
- Wählen Sie in der Liste Einheiten die Option Millimeter, Zentimeter oder Zoll.
- (Gilt nur für Matrize) Wählen Sie im Bereich Größenfestlegung durch eine der folgenden Optionen aus:
- Alle Linien in der Matrizendatei – Matrizengröße wird anhand der äußersten Linien in der Matrize festgelegt.
- Alle Matrizenpositionen – Matrizengröße wird anhand aller Matrizenpositionen in der Matrize festgelegt.
- Linienart – Matrizengröße wird anhand einer bestimmten Linienart festgelegt.
- Substrate mit ungeraden Seitenmaßen können vermieden werden, indem Sie die Maße auf- oder abrunden.
- Wählen Sie Auf nächst gelegenen Wert runden. Geben Sie eine Zahl in das Feld ein.
- Wählen Sie Nach oben oder Nach unten.
Hinweis: Ein Abrunden ist nur dann möglich, wenn die Ränder groß genug sind, um ggf. einen negativen Randwert zu verhindern.
- Wenn die Substrate immer mit Ihren Einstellungen im Dialogfeld Voreinstellungen erstellt werden sollen, aktivieren Sie die Option Substrat immer mit diesen Standardeinstellungen erstellen. Wenn Sie die Größe der Ränder beim Hinzufügen der Matrize, Platte, des Films oder des Mehrfachnutzens zum Job steuern möchten, lassen Sie dieses Kontrollkästchen leer. Die Substrateinstellungen werden dann von Pandora geprüft, wenn Sie dem Job ein Element hinzufügen.
- Klicken Sie auf OK.
|