Kalibrierungsmarke | Beschreibung |
---|
CAL_2-tone.pdf | Zwei angrenzende quadratische Farbmuster. Eines 50 % der ersten Sonderfarbe und das zweite Vollton. |
CAL_2-tone_6-color_Long.pdf | Eine Anordnung von Zweitonmustern in einer horizontalen Linie der ersten sechs Farben im Job. Sie lässt sich problemlos im Innern einer langen, schmale Klappe verbergen. |
CAL_2-tone_6-color_Stack.pdf | Eine Anordnung von Zweitonmustern in einer vertikalen Linie von sechs Farben. Sie lässt sich problemlos im Innern einer kurzen, breiten Klappe verbergen. |
CAL_Bleeder Bar.pdf | Verwendet die erste Farbe im Job. Farbkombinationen dieser Marke werden zur Identifizierung von Paketen verwendet. |
CAL_CMYK Gray Tones.pdf | Zwei Quadrate mit dem Text „25 CMYK“ und „75 CMYK“ in vierfarbigen Zusammensetzungen, mit entsprechender prozentualer Rasterung. Wenn die Druckfarben auf der Presse ordnungsgemäß ausgeglichen sind, wird der Text in die Hintergründe von 25 %igem und 75 %igem Schwarz umgewandelt. Diese Ziele sind auch in den Farbbalken zu finden. |
CAL_Quadtone.pdf | 25 %-, 50 %-, 75 %- und 100 %-Quadrate der ersten Sonderfarbe im Job. Beim Fehlen eines vollständigen Farbbalkens, bietet der Druckmaschine umfangreiche Informationen. Sie wird oft bei verschiedenen Farben angetroffen, die auf einer Klappe gestapelt sind. |
CAL_Quadtone_6-color.pdf | 25 %-, 50 %-, 75 %- und 100 %-Quadrate der ersten sechs Farben im Job. Zur Verwendung bei Jobs, die minimale Farbsteuerung erfordern und räumlichen Einschränkungen unterliegen. |
CAL_Scale_Wide_Tonal.pdf | Verwendet die erste Farbe im Job. Musterfarbtöne in Schritten von 5 % zuzüglich 2 % und 98 %. |
CAL_Spot.pdf | Verwendet die erste Sonderfarbe im Job. Gefüllter Kreis in Vollton, nützlich zum Messen der Farbdeckung auf der Presse. |
CAL_Spots_4-color.pdf | Verwendet die ersten vier Farben im Job. Vier gefüllte Kreise in Vollton, nützlich zum Messen der Farbdeckung auf der Presse. |