Der AppleTalk-Port soll als freigegebener virtueller Drucker veröffentlicht werden, sodass Sie direkt aus den Desktop-Softwareanwendungen auf einem Windows-Computer auf dem virtuellen Drucker drucken können. Anmerkung: AppleTalk wird von Microsoft Windows Server 2008 nicht unterstützt. Es kann jedoch mit Hilfe eines AppleTalk-Softwareprotokolls eines Drittanbieters installiert und für das Herunterladen von Schriftarten, die AFP-Freigabe und das Einrichten von virtuellen Druckern verwendet werden. - Publishing a Prinergy Evo AppleTalk virtual printer.
- Wählen Sie auf dem Prinergy Evo Server-Computer Start > Einstellungen > Drucker > Drucker hinzufügen.
- Wählen Sie im Assistenten zum Hinzufügen von Druckern im Dialogfeld Lokaler oder Netzwerkdrucker die Option Lokaler Drucker.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Plug & Play-Drucker automatisch ermitteln und installieren. Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie im Dialogfeld Druckeranschluss auswählen die Option Einen neuen Anschluss erstellen.
- Wählen Sie in der Liste Typ die Option AppleTalk-Drucker aus, und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie im Dialogfeld Verfügbare AppleTalk-Drucker einen virtuellen AppleTalk-Drucker von Prinergy Evo aus.
- Wählen Sie im Dialogfeld Drucker hinzufügen den Standarddrucker. Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie im Dialogfeld Drucker benennen im Feld Druckername einen Namen für den virtuellen Prinergy Evo AppleTalk-Drucker ein. Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie im Dialogfeld Druckerfreigabe im Feld Freigeben als den Freigabenamen für den virtuellen AppleTalk-Drucker ein. Beispiel: Prinergy Evo AppleTalk-Drucker. Klicken Sie auf Weiter.
- Befolgen Sie die verbleibenden Anweisungen im Assistenten, um den AppleTalk-Port zu erstellen.
|