Sie können Benutzerdefinierte Dateibenennung zum Anpassen der Namen von Ausgabedateien verwenden. Die Namen der Ausgabedateien werden basierend auf angegebenen Dateiattributen generiert.
Anchor |
---|
| Bookmark439_concept9184__section_95F252E |
---|
| Bookmark439_concept9184__section_95F252E |
---|
| Dateinamenvorlage-Format Verwenden Sie beim Festlegen benutzerdefinierter Dateinamen im Feld Dateinamenvorlage im Abschnitt Voreinstellungen für verarbeitete Datei der Ausgabeprozessvorlage folgendes Format: %tag1<n1>%.%tag2<n2>%...%tagN<nN>% wobei: tag den Namen eines Tags angibt, z. B. Job oder Farbe. Unterstützte Tags sind unten aufgeführt. n ist ein optionales Element und stellt die maximale Anzahl der Zeichen für den Wert des Tags dar. Anmerkung: Der gesamte Dateiname darf maximal 128 Zeichen lang sein. Wenn der Dateiname z. B. „TestJob" lautet, erzeugt die Dateinamenvorlage %JOB<6>%.Spot-%COLOR%.hello.pdf einen Dateinamen wie TestJob.Spot-123456.hello.pdf. Zwar wird für benutzerdefinierte Dateinamentags standardmäßig Kleinschreibung verwendet; für unterstützte Tags spielt die Groß-/Kleinschreibung jedoch keine Rolle. Sie können mit benutzerdefinierten Dateinamentags und PrintLink-Tags Zeichenketten ersetzen, wenn Sie die Befehlsfolge _replace(zu ersetzende Zeichenkette, neue Zeichenkette) an die entsprechenden Tags anhängen. Beispiel: Um die Formen (engl. „Surface") „A & B" durch „2" und „C & D" durch „1" zu ersetzen, wird folgendes Tag verwendet: % surface_replace(A,2)(B,2)(C,1)(D,1)%.
Anchor |
---|
| Bookmark439_concept9184__section_0B15E77 |
---|
| Bookmark439_concept9184__section_0B15E77 |
---|
| Unterstützte Tags Die Funktion für benutzerdefinierte Dateibenennung unterstützt die folgenden Tags: Anchor |
---|
| Bookmark439_concept9184__table_91C073E5A |
---|
| Bookmark439_concept9184__table_91C073E5A |
---|
| Name des Tags | Art des Tags | Beschreibung |
---|
Bindingstyle | Ausschießen | Name der Bindungsart, die Sie in der Liste Bindungsart im Abschnitt Preps-Ausschießplanung der Prozessvorlage ausgewählt haben. | Farbe Druckfarbe | Ausgabe | Farbe des Farbauszugs | ColorNum | Ausgabe | Fügt einen numerischen Wert für Farben ein. Cyan = 1, Magenta = 2, Gelb = 3, Schwarz = 4; Sonderfarben beginnen ab 5. | Extension | Ausgabe | Anhand des Ausgabetyps zugewiesene passende Dateinamenerweiterung. Wenn die Ausgabe z. B. für das Prinergy Virtual Proofing System (VPS) vorgesehen ist, generiert die Vorlage %JOB<6>.%EXTENSION% den Dateinamen TestJo.vps. | Dateiname Artworkname Seite Seitenname | Ausgabe aus Ausschießschema | Der Name der PDF-Seite. | Ausschießen | Ausgabe | Name des Ausschießschemas | Job Jobname | Ausgabe aus Ausschießschema | Name des Jobs. Wenn der Jobname nicht vorhanden ist, dann verwendet die Prinergy Evo-Software den Prozessnamen. | Jobid | Ausgabe | Die Option JobId wird in der Liste Typ im Jobinformationen-Dialogfeld angezeigt. Die JobID wird über das Dialogfeld mit den Job-Informationen in Preps gefüllt. | OriginalPagename OriginalArtwork | Ausgabe | Name der Eingabeseite ohne Refiner Wenn der Seitenname "front.p1.pdf" lautet, generiert die Vorlage %ORIGINALPAGENAME%.pdfz. B. den Dateinamen front.pdf. In diesem Beispiel ist p1 der Refiner. | Outputsheetnum | Ausgabe | Die Bogenreihenfolge, die von einem Drucker ausgegeben wird. Wenn Sie in der Prozessvorlage "Ausgabe aus Ausschließschema" die Option "Signaturbroschüre" auswählen und das OutputSheetNum-Tag hinzufügen, ersetzt Prinergy Evo das Tag bei der Ausgabe durch die Bogennummer. Wenn Sie zwischen der Vorder- und Rückseite des bedruckten Bogens unterscheiden möchten, können Sie die variable Marke "Form" in folgender Form hinzufügen: %Ausgabebogennummer%%Form%. | Paddedoutputsheetnum<n> | Ausgabe | Die aufgefüllte Bogennummer wird mit Nullen aufgefüllt, um eine Zahl mit n Ziffern zu generieren. Wenn Sie beispielsweise Paddedoutputsheetnum<3> eingeben, erhält Bogen 1 die Nummer 001. | PaddedSheet<n> | Ausgabe | Die Bogennummer wird mit Nullen aufgefüllt, um eine Zahl mit n Ziffern zu generieren. Bei Verwendung des Tags PaddedSheet<3> wird Bogen 1 beispielsweise mit 001 bezeichnet. | PaddedSignature<n> | Ausgabe | Die Signaturnummer wird mit Nullen aufgefüllt, um eine Zahl mit n Ziffern zu generieren. Bei Verwendung des Tags PaddedSignature<3> wird Signatur 1 beispielsweise mit 001 bezeichnet. Diese Funktion ist auch mit der Seitenfolgenposition verfügbar. Bei Verwendung des Tags PaddedSignature<3> wird Seitenfolgenposition 1 beispielsweise mit 001 bezeichnet. | Prepstemplate | Imposition | Name der Vorlage, die Sie in der Liste Vorlagenname im Abschnitt Preps-Ausschießplanung der Prozessvorlage ausgewählt haben. | Processname | Ausgabe | Name des Prozesses. Beim Prozessnamen handelt es sich um den Text, der im Feld Name im Dialogfeld Verarbeitungsbeginn angezeigt wird, und zwar dann, wenn Sie Eingabedateien einer Prozessvorlage hinzufügen. | Signature | Ausgabe | Signaturnummer | Bogen | Ausgabe | Bogennummer | Form | Ausgabe | Buchstabe, der die Form angibt (A = Vorderseite, B = Rückseite) | Benutzername | Ausgabe | Name des aktuellen Bedieners | Version | Ausgabe | Nummer, die der Ausgabedatei zugewiesen wird. Die Prinergy Evo-Software legt für das Versionsfeld für die zuletzt erstellte Datei immer „0" fest. Die zweitletzte erstellte Datei ändert den Wert von "0" auf "1". Wenn eine dritte Ausgabedatei vorhanden ist, ändert sich der Wert von "1" auf "2", usw. | Datum/Uhrzeit-Tags | | | Datum | Ausgabe aus Ausschießschema | Datum (TT-MM-JJJJ), an dem die Datei erstellt wurde. | Day | Ausgabe aus Ausschießschema | Tag (TT), an dem die Datei erstellt wurde. | Hour | Ausgabe aus Ausschießschema | Stunde (HH), zu der die Datei erstellt wurde. | Minute | Ausgabe aus Ausschießschema | Minute (mm), in der die Datei erstellt wurde. | Month | Ausgabe aus Ausschießschema | Monat (MM), in dem die Datei erstellt wurde. | Second | Ausgabe aus Ausschießschema | Sekunde (SS), in der die Datei erstellt wurde. | Uhrzeit | Ausgabe aus Ausschießschema | Uhrzeit (HH-mm-SS), zu der die Datei erstellt wurde. | Year | Ausgabe aus Ausschießschema | Aktuelles Jahr (JJJJ), in dem die Datei erstellt wurde. |
Neben den benutzerdefinierten Standardbenennungsvariablen gibt es einige spezielle Variablen, die Sie verwenden können: Anchor |
---|
| Bookmark439_concept9184__ul_37EB65952EEB |
---|
| Bookmark439_concept9184__ul_37EB65952EEB |
---|
|
Anchor |
---|
| Bookmark439_concept9184__li_A9AB8906284A |
---|
| Bookmark439_concept9184__li_A9AB8906284A |
---|
| %Lowpagenumber%
Dies ist ein zeitungsspezifischer Wert, der den niedrigen Seiten-Folio für eine gegebene Form angibt. Dies ist der Standardwert für das Zeitungstag "pagenumber". Dieser Wert wurde hinzugefügt, da die Konsolen einiger Zeitungsdruckmaschinen das niedrige Folio in "AdmJobName" erfordern. Anchor |
---|
| Bookmark439_concept9184__ul_78E20D9CE358 |
---|
| Bookmark439_concept9184__ul_78E20D9CE358 |
---|
|
Anchor |
---|
| Bookmark439_concept9184__li_0DF432DB4F63 |
---|
| Bookmark439_concept9184__li_0DF432DB4F63 |
---|
| %LongColorName%
Dies ersetzt den Namen der Sonderfarbe durch den vollständigen Namen der Sonderfarbe, z. B. „PANTONE 300C". Dadurch kann in der PrintLink-Profilerstellungs-Software anhand des externen Dateinamens der Name der Sonderfarbe erkannt werden. Anchor |
---|
| Bookmark439_concept9184__ul_EEDB5CA41850 |
---|
| Bookmark439_concept9184__ul_EEDB5CA41850 |
---|
|
Anchor |
---|
| Bookmark439_concept9184__li_14FA74BA0F25 |
---|
| Bookmark439_concept9184__li_14FA74BA0F25 |
---|
| %Side%
Der Wert für "side" ist "F" oder "B". Anchor |
---|
| Bookmark439_concept9184__ul_1D416307E756 |
---|
| Bookmark439_concept9184__ul_1D416307E756 |
---|
|
Anchor |
---|
| Bookmark439_concept9184__li_1D6F2E9CAE39 |
---|
| Bookmark439_concept9184__li_1D6F2E9CAE39 |
---|
| %SideJapanese%
Diese Variable gibt ein O für Omote (Vorderseite) und ein U für Ura (Rückseite) aus. Sie kann im Rahmen einer japanischen Ausgabe für den Tag /CIP3AdmSheetName verwendet werden. Anchor |
---|
| Bookmark439_concept9184__ul_FBCC65295BC0 |
---|
| Bookmark439_concept9184__ul_FBCC65295BC0 |
---|
|
Anchor |
---|
| Bookmark439_concept9184__li_2E369D55F2F0 |
---|
| Bookmark439_concept9184__li_2E369D55F2F0 |
---|
| %SignatureLetter%
Diese Variable ersetzt die Prinergy-Signaturnummer durch einen Buchstaben. So wird beispielsweise Standbogen 1 durch ein A ersetzt, Standbogen 2 wird durch ein B ersetzt usw. Verwenden Sie diese Variable zusammen mit dem Tag /PageSection.
Anchor |
---|
| Bookmark439_concept9184__section_0128AC1 |
---|
| Bookmark439_concept9184__section_0128AC1 |
---|
| Feld „Dateinamenvorlage für Steuerdatei" Wenn Sie eines der folgenden Ausgabeformate verwenden, für das eine Steuerdatei (Master) erforderlich ist, können Sie den Namen der Steuerdatei im Feld Dateinamenvorlage für Steuerdatei angeben: Anchor |
---|
| Bookmark439_concept9184__ul_140A08539564 |
---|
| Bookmark439_concept9184__ul_140A08539564 |
---|
|
Anchor |
---|
| Bookmark439_concept9184__li_CC798445D383 |
---|
| Bookmark439_concept9184__li_CC798445D383 |
---|
| DCS-Raster Anchor |
---|
| Bookmark439_concept9184__li_1F1548098A6C |
---|
| Bookmark439_concept9184__li_1F1548098A6C |
---|
| DCS (Vektorausgabe) Anchor |
---|
| Bookmark439_concept9184__li_F24838E53A61 |
---|
| Bookmark439_concept9184__li_F24838E53A61 |
---|
| LQS-TIFF
Das Format der Dateinamenvorlage sowie die unterstützten Tags für das Feld Dateiname für Steuerdatei entsprechen denen des Felds Dateinamenvorlage.
Anchor |
---|
| Bookmark439_concept9184__section_75BD705 |
---|
| Bookmark439_concept9184__section_75BD705 |
---|
| Kontrollkästchen „Vollständige Sonderfarbennamen" Standardmäßig verwendet die Benutzerdefinierte Dateibenennung das numerische Format zum Angeben von Sonderfarben. Das numerische Format wird von der Reihenfolge abgeleitet, in der die Sonderfarben aufgelistet werden. Wenn die dritte aufgelistete Sonderfarbe z. B. "Pthalo Blue" ist, erzeugt die Dateinamenvorlage %JOB<6>%-%COLOR%.pdf den Dateinamen TestJo-3.pdf. Wenn Sie die Sonderfarbennamen in den Ausgabedateinamen verwenden möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vollständige Sonderfarbennamen verwenden. Anmerkung: Damit dieses Kontrollkästchen verwendet werden kann, müssen Sie das Tag %Farbe% in die Dateinamenvorlage integrieren. |